Pflegeeltern werden: Eine bedeutungsvolle Aufgabe, die Leben verändert (Veranstalter: Kreis Pinneberg)

Pflegeeltern werden: Eine bedeutungsvolle Aufgabe, die Leben verändert (Veranstalter: Kreis Pinneberg)


Termin Details

Dieser Termin läuft vom 1 Februar 2024 bis 6 Februar 2024 und findet das nächste Mal am 1. Februar 2024 18:30 statt.


Die Entscheidung, Pflegeeltern zu werden, ist von großer Bedeutung und kann das Leben eines Kindes nachhaltig prägen. Pflegeeltern bieten Kindern, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können, eine liebevolle und stabile Umgebung. Der Schritt, Pflegeeltern zu werden, erfordert Mut, Engagement und die Bereitschaft, einem Kind ein sicheres Zuhause zu bieten.

Warum Pflegeeltern werden?

Die Gründe, warum Kinder in Pflegefamilien aufgenommen werden, sind vielfältig. Oftmals sind es schwierige familiäre Situationen, Vernachlässigung oder Misshandlungen, die Kinder aus ihrem gewohnten Umfeld reißen. Pflegeeltern haben die einzigartige Möglichkeit, diesen Kindern einen Neuanfang zu ermöglichen und ihnen die Fürsorge zukommen zu lassen, die sie verdienen.

Die Bedeutung von Pflegeelternschaft

Pflegeeltern leisten einen unschätzbar wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Sie bieten nicht nur Kindern eine sichere Basis, sondern tragen auch dazu bei, dass diese Kinder die Chance auf eine positive Zukunft haben. Die Liebe und Unterstützung, die Pflegeeltern geben, können das Leben eines Kindes nachhaltig verändern und ihm die nötige Stabilität für eine gesunde Entwicklung bieten.

Informationen und Einladung zum Infoabend

Wenn auch Sie darüber nachdenken, Pflegeeltern zu werden, lädt das Team Pflegestellen und Adoptionen des Kreis Pinneberg herzlich zu deren Infoabendserie ein. Die nächsten Termine finden am 01.02.2024 und am 06.02.2024 statt, jeweils ab 18:30 Uhr (es sollten beide Termine besucht werden). Dort erhalten Sie umfassende Informationen über den Prozess, die Voraussetzungen und die verschiedenen Aspekte der Pflegeelternschaft.

Die Infoabende werden von Frau Huckfeldt und Frau Surén aus dem Team Pflegestellen und Adoptionen des Kreis Pinneberg geleitet. Sie stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung.

Kontakt und weitere Informationen

Team Pflegestellen und Adoptionen Ansprechpartner: Frau Huckfeldt (04121/ 4502-3422 – u.huckfeldt@kreis-pinneberg.de) und Frau Surén Telefon (04121/ 4502-3627 – c.suren@kreis-pinneberg.de)

Rückrufbitte

Mit dem folgenden Formular werden Ihre Daten direkt an die beiden Ansprechpartner des Team Pflegestellen und Adoptionen vom Kreis Pinneberg weitergeleitet.

    Kommentar verfassen