Rechtliche Grundlagen für Pflegeeltern in Deutschland: Was Du wissen solltest
Erfahre hier, welche rechtlichen Grundlagen für Pflegeeltern in Deutschland gelten – kompakt, verständlich und praxisnah erklärt.
Erfahre hier, welche rechtlichen Grundlagen für Pflegeeltern in Deutschland gelten – kompakt, verständlich und praxisnah erklärt.
Das Thema Elterngeld für Pflegeeltern wird immer wieder diskutiert. Viele Pflegeeltern fragen sich, ob sie Anspruch auf diese finanzielle Unterstützung haben, wenn sie ein Kind aufnehmen. Derzeit gibt es jedoch…
Sorgerecht bei Pflegekindern: Verantwortung und Entscheidungen Das Sorgerecht bei Pflegekindern ist ein bedeutsames Thema. Es regelt, wer die Verantwortung und das Recht hat, wichtige Entscheidungen für ein Kind zu treffen,…
Die Kinder- und Jugendhilfe spielt eine entscheidende Rolle im Leben von Pflegekindern. Daher ist auch der §4a des Sozialgesetzbuchs Achtes Buch (SGB VIII) eine wichtige rechtliche Bestimmung, die speziell auf…
Erfahre, wie Pflegeeltern sich gegen Herausnahmeansprüche wehren können, wenn das Wohl ihres Pflegekindes auf dem Spiel steht. Unser Artikel beleuchtet die rechtlichen Grundlagen gemäß § 1632 Abs. 4 BGB und das Kindeswohlprinzip. Wir erläutern die Kriterien für gerichtliche Entscheidungen und die Rolle von Gutachten. Erfahre, wie du rechtzeitig handeln und mit einem Verfahrenspfleger agieren kannst, um das Kind während des Verfahrens zu schützen.
Die Elternzeit ist ein wichtiger Schritt, um sich um deine Kinder zu kümmern und die Bindung zu stärken. Doch wie sieht es für Adoptiv- und Pflegeeltern aus? Hast du auch…
Am 1. Februar 2023 hat die Auftaktveranstaltung für die Schutzkonzepte im Pflegekinderwesen des Kreis Pinneberg stattgefunden. Frau Proske (Kinderschutzbeauftragte des Kreis Pinneberg) informierte hier über die einzelnen Bausteine der Schutzkonzepte…
Am 1. Januar 2023 ist es endlich soweit, das Ende der Kostenheranziehung in der Kinder- und Jugendhilfe ist beschlossene Sache. Somit haben sich die Anstrengungen diverser Vereine und Verbände auf…
Namensänderung bei Pflegekindern Die Frage der Namensänderung bei Pflegekindern ist ein bedeutsames Thema, das vielfältige Überlegungen und sorgfältige Abwägungen erfordert. In der Regel tragen Pflegekinder den Nachnamen ihrer leiblichen Eltern,…
Bereits am 7. Mai 2021 wurde auch im Bundesrat für ein neues Kinder- und Jugendschutzgesetz abgestimmt. Somit wurde die letzte Instanz überwunden und nach jahrelanger Arbeit verschiedenster Interessenvertreter eine Zustimmung…