Vorbereitungskurs für Pflegeeltern-Bewerber
In Abstimmung mit dem Team Pflegestellen / Adoption vom Jugendamt des Kreis Pinneberg führt der Verein für Pflege- und Adoptiveltern Kreis Pinneberg e.V. den Vorbereitungskurs für Pflegeeltern (auch Bewerberkurs genannt) durch.
Pflegekinder
Pflegekinder sind Kinder, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können. Mit der Trennung von den leiblichen Eltern ist immer eine seelische Verletzung verbunden. Dies kann sich unterschiedlich äußern, zum Beispiel durch allgemeine Entwicklungsrückstände und andere Verhaltensauffälligkeiten.
Pflegefamilien
Pflegefamilien sind Familien, die Kinder durch die Vermittlung des Jugendamtes oder eines freien Trägers bei sich aufnehmen. Sie leisten öffentliche Erziehung im privaten Haushalt und von ihnen wird viel Geduld, innere Stärke, Einfühlungsvermögen, sowie die Bereitschaft, Hilfe anzunehmen, erwartet.
Pflegeelternbewerber
Pflegeelternbewerber sollen sich daher vor Aufnahme eines Pflegekindes umfassend mit den rechtlichen Gegebenheiten, den psychologischen und pädagogischen Herausforderungen eines von seiner natürlichen Familie getrennten Kindes vertraut machen. Unser Leitgedanke ist Mut zur Pflegefamilie, denn die Entscheidung für ein Pflegekind erfordert Mut.
Mut…
- …mit dem Risiko zu leben, dass das Kind gegen den Willen der Pflegeeltern die Pflegefamilie verlässt.
- …sich auf Kontakte mit der Herkunftsfamilie des Kindes einzulassen.
- …sich den Belastungen, die ein Pflegekind in die eigene Familie bringt, zu stellen.
Weitere Informationen zum Vorbereitungskurs für Pflegeeltern
Es ist eine schwierige, aber zu bewältigende Aufgabe, ein Pflegekind aufzunehmen. Die zukünftigen Pflegeeltern erhalten durch unseren Vorbereitungskurs die Möglichkeit, sich mit ihren eigenen Fähigkeiten, sowie ihren eigenen Grenzen auseinanderzusetzen. Sie werden auf Schwierigkeiten, die entstehen können, aufmerksam gemacht und für ihre kommende Aufgabe sensibilisiert und qualifiziert.
Eine selbstkritische gründliche Überprüfung der eigenen Motivation bezüglich der Aufnahme eines Pflegekindes ist dabei unabdingbar.
Der Kurs enthält aus den bereits genannten Gründen wichtige Selbsterfahrungsanteile. Dadurch, dass der Kurs fast ausschließlich von erfahrenen Pflegeeltern geleitet wird, wird ihm der Charakter einer Prüfung von außen, das heißt durch die Mitarbeiter des Jugendamtes, genommen.
Unser Leitgedanke dabei ist
„Wir prüfen nicht – Wir geben Gelegenheit, sich selbst zu prüfen„
Hinweis: Die Prüfung einer Pflegefamilie und gegebenenfalls stattfindende Vermittlung eines Pflegekindes liegt ausschließlich bei den sozialpädagogischen Fachkräften des Jugendamtes. In unserem Kurs wird keine Beurteilung der Kandidaten vorgenommen und die im Kurs geteilten Informationen werden vertraulich behandelt.
Der Kurs umfasst insgesamt drei Samstage zu je ca. 4 Stunden plus ein Abend mit ca. 2 Stunden. An den Samstagen ist eine Kinderbetreuung möglich. Es wird ein Eigenanteil von 25,00 EUR pro Person für den gesamten Kurs erhoben. Der Kurs schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab.
Voraussetzungen, Termine und Anmeldung
Eine Vorraussetzung des Bewerberkurs ist die Teilnahme an den Infoabenden des Team Pflegestellen und Adoption vom Kreis Pinneberg. Hier werden Sie bereits vorab über wesentliche Details informiert, welche nicht Bestandteil unseres Kurses sind. Für die Termine zu den Infoabenden nehmen Sie bitte Kontakt mit Frau Huckfeldt oder Frau Surén vom Kreis Pinneberg auf. Die Kontaktinformationen finden Sie auf der Webseite des Team Pflegestellen / Adoption. Weiterhin ist die sinnvolle Vorraussetzung zur Teilnahme an unserem Kurs, dass Sie sich als Pflegestelle im Kreis Pinneberg bewerben möchten (beachten Sie hierzu auch unseren – oben stehenden – Hinweis zu überregionalen Anfragen).
Unsere Kurse werden im Normalfall zweimal im Jahr (im Frühjahr und im Herbst) durchgeführt. Aufgrund der pandemiebedingten Onlinestruktur konnten wir im Jahr 2021 auch zusätzliche Termine stattfinden lassen.
Wir veröffentlichen die Termine in unserem Kalender in der Kategorie „Schulungen„, sowie diese feststehen. Sollte hier kein Termin zu finden sein, befinden wir uns noch in der Planung. Bei Fragen hierzu gerne eine Mail an bewerberkurs [at] nesteltern.de oder das Kontaktformular nutzen.
Für die Anmeldung zum Kurs wird immer ein aktueller Anmeldebogen im Terminkalender zum Download bereitgestellt. Dieser enthält wichtige Informationen zu den Terminen, zur Anmeldefrist und zur Begleichung der Kursgebühren.
Das jeweilige Formular muss ausgefüllt, unterschrieben und an uns gesendet werden (gerne als Scan per E-Mail oder Dateiupload). Wie in der Einleitung bereits erwähnt ist die vorherige Teilnahme an einem der Infoabende des Team Pflegestellen vom Jugendamt des Kreis Pinneberg erforderlich.
Der Vorbereitungskurs für Pflegeeltern findet in Abstimmung mit dem Jugendamt des Kreis Pinneberg statt
Auch für weitere Informationen stehen wir gern zur Verfügung. Sie können aber auch Informationen direkt vom Jugendamt Kreis Pinneberg erhalten. Das Team von der Adoptions- und Pflegestellenvermittlung steht Ihnen für Ihre Fragen sicherlich gern zur Verfügung.
Mario Seeling
1 Mrz 2023Für den Kurs im März 2023 können wir keine Anmeldungen mehr entgegennehmen. Der nächste Kurs wird dann für den November 2023 geplant.
Mario Seeling
25 Nov 2022Wir haben nun schon 6 Bewerberkurse online durchgeführt und insgesamt sehr positive Erfahrungen damit gemacht. Dennoch freuen wir uns ankündigen zu können, dass der nächste Kurs im März 2023 wieder in Präsenz geplant wird. Die Termine hierzu geben wir bekannt, sowie die Buchung des Veranstaltungsortes bestätigt wurde.