In diesem Bereich haben wir diverse Fragen gesammelt (FAQ), welche uns immer wieder gestellt wurden, um diese Fragestellungen bestmöglich zu beantworten. Wenn Ihre Fragen hier nicht beantwortet wurden, oder wenn Sie zusätzliche Informationen benötigen, nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Anbahnung, was bedeutet das?

Anbahnung, was bedeutet das?

Wenn ein Kind vor der Vermittlung in eine Dauerpflegefamilie in einem Heim oder einer Bereitschaftspflege lebt, wird in der Regel eine Anbahnung erfolgen. Sie soll den potentiellen Pflegeeltern und dem Kind ermöglichen, sich vor dem Umzug behutsam kennenzulernen, um Entscheidungssicherheit zu bekommen. Eine erfolgreiche Anbahnung erspart dem Kind einen (weiteren) abrupten Verlust von seinen derzeitigen […]

Einkommensteuer mit Pflegekindern

Einkommensteuer mit Pflegekindern

In diesem Artikel möchte ich einige allgemeine Informationen zum Thema Einkommensteuer mit Pflegekindern teilen. Vorab muss hier allerdings drauf hingewiesen werden, dass dies keine steuerrechtliche Beratung ersetzt. Hier werden Informationen aus eigener Erfahrung geteilt, welche vom Leser als Hilfestellung zu verstehen sind und eventuell bei der Steuererklärung helfen können. Diejenigen, die nach rechtsverbindlichen Aussagen suchen, […]

Mein Kind hat Schwierigkeiten in der Schule – was ist eine Schulbegleitung, wer bekommt sie und warum?

Mein Kind hat Schwierigkeiten in der Schule – was ist eine Schulbegleitung, wer bekommt sie und warum?

Hier befassen wir uns mit dem allgemeinen Thema Schulbegleitung, da viele Pflegekinder in der Schule Schwierigkeiten haben und daher Unterstützung benötigen. Die Informationen gelten natürlich auch für alle anderen betroffenen Kinder und Jugendlichen. Generell steht das Schulsystem allen Kindern und Jugendlichen offen. Somit können und sollen auch Schüler mit Behinderungen an Regelschulen unterrichtet werden. Die […]

Namensänderung von Pflegekindern

Namensänderung von Pflegekindern

Abweichende Nachnamen können eine Rolle spielen Im Laufe der Zeit gibt es immer wieder Situationen, in denen die abweichenden Nachnamen der Pflegekinder eine Rolle spielen können. Sei es bei der Anmeldung in Kita oder Schule, auf Reisen, bei Arztterminen usw. Aber nicht nur diese „offiziellen“ Gründe können eine Relevanz haben. Auch wenn das Kind sich […]

Statistisches Bundesamt: 210.000 junge Menschen wuchsen 2021 in Heimen oder Pflegefamilien auf

Statistisches Bundesamt: 210.000 junge Menschen wuchsen 2021 in Heimen oder Pflegefamilien auf

Immer wieder mal werden wir nach Zahlen gefragt, welche sich auf die Unterbringung junger Menschen in Pflegefamilien beziehen. Eine sehr umfangreiche Statistik über „2021 in Heimen oder Pflegefamilien“ ist hierzu im Oktober 2022 veröffentlicht worden. Diese kann zumindest einen kleinen Teil der uns häuftig gestellten Fragen beantworten. Trotzt der hohen Anzahl ist es schonmal gut […]

Was sind Pflegekinder?

Was sind Pflegekinder?

Von einem Pflegekind wird gesprochen, wenn ein Kind oder ein(e) Jugendliche(r), vorübergehend oder dauerhaft nicht bei den Herkunftseltern, sondern in einer anderen Familie (Pflegefamilie) lebt und betreut wird. Neben der Betreuung der Pflegekinder in einer Pflegefamilie, gibt es noch andere Möglichkeiten. Wir gehen hier jedoch primär auf die Unterbringung in einer Pflegefamilie ein. Warum Pflegefamilien […]

Welche finanziellen Unterstützungen erhalten Pflegeeltern?

Welche finanziellen Unterstützungen erhalten Pflegeeltern?

Bei der Frage zu den finanziellen Unterstützungen für Pflegeeltern hört man die unterschiedlichsten Aussagen. Wir möchten hier einen kurzen Überblick verschaffen. Anmerkung: Pflegeeltern sollten in gesicherten und stabilen finanziellen Verhältnissen leben (siehe auch: „Wer kann ein Pflegekind aufnehmen„) und nicht vom Erhalt finanzieller Unterstützungen abhängig sein. Dennoch besteht natürlich der Anspruch auf finanzielle Unterstützung, bzw. […]

Welche Voraussetzungen sollten Pflegeeltern erfüllen?

Welche Voraussetzungen sollten Pflegeeltern erfüllen?

Neben diversen formalen Voraussetzungen für die Aufnahme eines Pflegekindes (siehe auch „Wer kann ein Pflegekind aufnehmen?„) sollten Sie auch weitere grundlegende Voraussetzungen erfüllen. Hier eine kleine Zusammenstellung, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sollten: Mutter oder Vater sein können, keine Erzieher Freude am Zusammenleben und Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen haben Verständnis für die Kinder […]

Wer kann ein Pflegekind aufnehmen?

Wer kann ein Pflegekind aufnehmen?

Wer sich vorstellen kann ein Kind oder mehrere Kinder aufzunehmen, um ihm/ihnen Geborgenheit und Liebe zu geben, kommt in Frage ein Pflegekind aufnehmen zu können. Es ist dabei egal ob man verheiratet, ledig, alleinlebend oder in einer Lebensgemeinschaft lebt. Auch ob man selbst Kinder hat, oder nicht spielt keine unmittelbare Rolle. Das Gesamtbild muss einfach […]

%d Bloggern gefällt das: