Willkommen beim Verein für Pflege- und Adoptiveltern Kreis Pinneberg e.V.
Seit 1990 setzen wir uns für Pflege- und Adoptiveltern sowie für das Wohl der Kinder im Kreis Pinneberg ein. Als engagierter Verein bieten wir Beratung, Schulungen und eine starke Gemeinschaft für alle, die sich der verantwortungsvollen Aufgabe verschrieben haben, Kindern ein liebevolles Zuhause zu bieten.
Unsere Mission ist es, Pflege- und Adoptiveltern in allen Phasen zu unterstützen – von der ersten Idee bis hin zur Begleitung in herausfordernden Situationen. Wir helfen mit Rat und Tat, um das Wohl der Kinder zu sichern und den Familien bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Wer wir sind
Der Verein wurde 1990 gegründet und hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendpflege und Jugendfürsorge aktiv zu fördern. Mit unserer Erfahrung und Expertise stehen wir Pflege- und Adoptiveltern zur Seite und arbeiten bei Bedarf eng mit dem Jugendamt des Kreises Pinneberg sowie anderen Jugendhilfeeinrichtungen zusammen.
Unsere Angebote:
- Beratung und Begleitung: Wir unterstützen Pflege- und Adoptiveltern in rechtlichen Fragen, bei Behördenangelegenheiten und in alltäglichen Herausforderungen.
- Schulungen und Veranstaltungen: Regelmäßige Seminare, Bewerberkurse und Informationsveranstaltungen helfen Ihnen, sich weiterzubilden und auf dem Laufenden zu bleiben.
- Erfahrungsaustausch und Gemeinschaft: Unsere offenen Treffen und Stammtische bieten eine Plattform, um sich mit anderen Eltern auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren.
Unsere Leistungen im Überblick
1. Beratung & Unterstützung
Wir bieten euch umfassende Beratung zu allen Fragen rund um Pflege- und Adoptivkinder:
- Rechte und Pflichten von Pflegeeltern
- Begleitung bei Behördengängen (z.B. Jugendamt) und Unterstützung bei Anträgen
2. Schulungen & Bewerberkurse
In Kooperation mit dem Jugendamt Pinneberg führen wir Vorbereitungskurse für angehende Pflegeeltern durch. Diese Kurse bieten euch fundiertes Wissen und bereiten euch auf die verantwortungsvolle Aufgabe als Pflegeeltern vor. Außerdem organisieren wir regelmäßig:
- Workshops und Seminare: Mit Fachreferenten zu Themen wie Kinderentwicklung, Erziehung und Therapie.
- Offene Treffen mit Vorträgen: Themen wie „Was passiert, wenn mein Pflegekind 18 wird?“, …
3. Gemeinschaft & Vernetzung
Wir fördern den Austausch zwischen Pflege- und Adoptiveltern durch:
- Monatliche offene Treffen: Erfahrungsaustausch in lockerer Atmosphäre
- Stammtische: Ein regelmäßiger Treffpunkt für intensiven Austausch
- Familienfreizeiten & Ausflüge: Wir organisieren mindestens einmal im Quartal Freizeitaktivitäten für unsere Mitglieder und deren Familien.
Werde Mitglied im Verein
Möchtest du Teil unserer Gemeinschaft werden und von unserem Netzwerk profitieren? Der Verein für Pflege- und Adoptiveltern Kreis Pinneberg e.V. steht allen offen, die sich für das Wohl von Pflege- und Adoptivkindern einsetzen möchten.
Fragen & Antworten (FAQ)
Wer kann Mitglied im Verein werden?
Alle, die sich für Pflege- und Adoptivelternschaft interessieren, sind herzlich eingeladen. Auch Fachleute und Interessierte ohne Pflegekinder können uns, zum Beispiel als Fördermitglied, unterstützen.
Wie werde ich Pflegeelternteil?
In unseren Bewerberkursen bereiten wir euch auf die Aufgabe als Pflegeeltern vor. Melde dich gerne zu einem unserer nächsten Kurse an.
Welche Unterstützung bietet der Verein?
Wir bieten Unterstützung in verschiedenen Bereichen: von rechtlichen Fragen über Behördengänge bis hin zu Erziehungsfragen. Außerdem stehen wir bei persönlichen Herausforderungen beratend zur Seite.
Kontaktiere uns
Hast du Fragen oder möchtest du mehr über den Verein erfahren? Nimm gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns darauf, dir weiterzuhelfen.
Satzung des Vereins
Unsere Satzung beschreibt detailliert unsere Ziele und Aufgaben. Du kannst die aktuelle Version hier herunterladen: